logo st benedikt

handansicht by Christiane Raabe pfarrbriefservice

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

wer den Stall von Bethlehem auf diesem Bild erkennen will, muss genau hinschauen.

Klein und unscheinbar sind die Konturen von Maria und Josef und der Krippe mit dem Kind. Gott kommt zu uns ganz klein, im Kind im Stall von Bethlehem. Das feiern wir an Weihnachten und darauf bereiten wir uns im Advent vor. Es gilt die Augen und das Herz zu öffnen, wie es die drei Weisen aus dem Morgenland getan haben.

Sie haben der Verheißung getraut, dass Gottes Sohn in die Welt kommt. Sie sind dem Stern der Verheißung gefolgt. Sie haben gespürt, wem sie nachfolgen müssen, um ihre Sehnsucht zu erfüllen. Der Weg führt sie und uns zu Jesus.

handansicht by Christiane Raabe pfarrbriefservice

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

der November mit seinen langen Abenden, nebligen Tagen und so manchen besonderen Festen lädt uns zum Gedenken und Nachdenken ein.

Ob wir uns dabei bei einer Tasse Tee und ein paar Plätzchen, bei Kerzenschein oder am Kaminfeuer, alleine oder mit einem lieben Menschen zusammensetzen, bleibt den Bedürfnissen jedes Einzelnen überlassen.

Wie auf dem Titelbild zu sehen, dürfen wir zurückblicken und uns erinnern, was unser Leben ausmacht.

Der November schenkt uns Zeit für das Gedenken am Friedhof an Allerheiligen, wo Trauer und Trost ihren Platz finden und die Erinnerung an alle Menschen wachgerufen wird, die von uns gegangen sind.

St. Martin lädt uns zum Teilen mit den Menschen ein, die weniger bis gar nichts mehr haben. Es gilt genau hinzuschauen, wer uns da brauchen könnte.

handansicht by Christiane Raabe pfarrbriefservice

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

die Ähren, die wir auf dem Bild (von Martin Mattigatterer, in: pfarrbriefservice.de) sehen, sind längst geerntet. Ihre "Ähren-Zeit" scheint zu Ende. Sie wurden zu Mehl gemahlen, als Futter den Tieren gegeben, aus ihnen wurde Bier gebraut und vieles mehr. Letztlich wurde aus ihnen, was schon von Anfang an in ihnen steckte. Sie entfalteten ihr Potential - je nach Getreidesorte. Menschen konnten ihren Hunger stillen, weil aus dem Mehl und aus weiteren Zugaben Brot und Brötchen, Kuchen und andere Leckereien entstanden sind. So ist die Ernte nicht das Ende. Die "Ähren-Zeit" geht in eine neue Runde.

­